Von Milchzahn bis Zahnspange
Vorsorge Kinderzähne

In der Zahnputzschule zeigen wir den Kindern, wie sie am besten Ihre Zähne putzen können. Sie müssen verstehen, warum das wichtig ist – daher erklären wir kindgerecht die Sache mit der Karies. Mit riesigen, bunten Zahnbürsten und einem großen, künstlichen Gebiss, dürfen die Kids die Bürstbewegungen üben. Und dann putzen wir natürlich auch gemeinsam die Zähnchen.
Ihnen als Eltern zeigen wir, wie sie den Zahnputzerfolg prüfen können und die Stellen erkennen, an denen Sie am besten nachputzen. Denn solange Kinder nicht die Feinmotorik entwickelt haben zu schreiben, reicht es auch noch nicht ganz zum selber Zähne putzen.
Übrigens kommen wir gern in Ihre KiTa oder Ihren KiGa und zeigen den Kindern in einem Gruppenerlebnis, wie man am besten die Zähne putzt – mit Spiel und Spaß.
Die Milchzähne sind wichtige Platzhalter für die bleibenden Zähne und sollten unter allen Umständen gepflegt und erhalten werden. Milchzähne sind kariesanfälliger, denn sie sind poröser als bleibende Zähne und die Schmelzschicht ist dünner. Karies kann sich daher schneller ausbreiten und bis zur Wurzel vordringen. Wir empfehlen daher jedes halbe Jahr die zahnärztliche Kontrolle und Zahnreinigung für Kinder. Dabei werden hartnäckige Beläge entfernt, die sich in Furchen und Zahnzwischenräumen festgesetzt haben. Anschließend werden die Zähne mit einer Fluoridierung versorgt. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen für Kinder zwischen 6 und 18 Jahren pro halbes Jahr eine sog. „Basisprophylaxe“.
Backenzähne sind durch tiefe Furchen (Fissuren) in der Zahnoberfläche besonders anfällig für Karies. Denn es ist schwer, in diesem Zahnrelief mit der Zahnbürste immer eine gründliche Reinigung zu erreichen – besonders für Kinder. Es bilden sich Zahnbeläge und Kariesbakterien können sich festsetzen. Diese Fissuren können vorbeugend versiegelt werden. Dadurch wird die Zahnoberfläche geglättet. Sie kann einfacher gereinigt werden und ist somit weniger kariesanfällig. Diese Versiegelung ist schmerzlos und dauert nur wenige Minuten. Wir empfehlen bei erhöhtem Kariesrisiko die Versiegelung der ersten und zweiten Backenzähne; bei 6- bis 17-jährigen Kindern und Jugendlichen übernehmen die Krankenkassen die Kosten. Auch die Versiegelung gefährdeter Milchbackenzähne ist oft sehr sinnvoll.